Alarmstufe Schule – Gute Bildung in BaWü?

#HaasInDenLandtag2026

Unterrichtsausfälle, fehlende Lehrkräfte, wachsende Bildungsungerechtigkeit – Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen. Was jetzt getan werden muss, diskutieren Andreas Stoch und Daniel Haas am 16. Oktober 2025 mit Vertretern der GEW, Schülern, Eltern und Lehrkräfte. Impulsvortrag & Podiumsdiskussion – seien Sie dabei!

Anmeldung zum Event

:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown finished!

Kontaktieren Sie uns

Einladung 📢 Alarmstufe Schule – Gute Bildung in Baden-Württemberg?

Impulsvortrag mit Andreas Stoch und Daniel Haas, anschließend Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der GEW, der Lehrer:innen, Schüler- und Elternvertretung.


📅 16. Oktober 2025 | Einlass ab 18:30 Uhr | Start: 19:00 Uhr

Wo: Germania am Viadukt | Ellentalstraße 30, 74321 Bietigheim-Bissingen

Ohne Unterricht kann keine gute Bildung stattfinden. Doch in Baden-Württemberg fallen Tag für Tag zahlreiche Stunden aus: Unterricht wird vertreten, Klassen werden aufgeteilt, Qualitätsstandards bleiben auf der Strecke. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das weniger Chancen, mehr Frustration – und vor allem für diejenigen, die zusätzliche Unterstützung brauchen, wächst die Bildungsungerechtigkeit.

Der hohe Unterrichtsausfall hat gravierende Folgen: Für die individuelle Bildungsbiographie, weil Kinder und Jugendliche ihre Potenziale nicht ausschöpfen können. Und für das ganze Land, das angesichts des Fachkräftemangels eigentlich jede Ressource dringend braucht. Dennoch hat die grün-schwarze Landesregierung Unterrichtsausfall zum Regelfall gemacht – schulartübergreifend, besonders spürbar in der Inklusion und an sonderpädagogischen Einrichtungen.


Die SPD-Fraktion fordert deshalb eine Unterrichtsgarantie, gekoppelt an eine Qualitätsgarantie:

  • Multiprofessionelle Teams an allen Schulen
  • Entlastung der Lehrkräfte von Sonderaufgaben
  • Ausbau der Krankheitsvertretungsreserve
  • Schulorganisation durch starke Schulteams
  • Einführung eines flexiblen Vorgriffstundenmodells
  • Erweiterung der Altersermäßigung
  • Mehr Unterstützungs- und Vorsorgeangebote für Lehrkräfte
  • Ein Masterplan für zusätzliche Studienplätze


Denn: Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gute Bildung, auf individuelle Förderung und faire Chancen. Und Baden-Württemberg braucht bestens ausgebildete junge Menschen, um wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreich zu bleiben.


Darüber diskutieren am 16. Oktober 2025:
👉
Andreas Stoch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag von Baden-Württemberg, Kultusminsiter a.D.
👉
Daniel Haas, Moderator und Landtagskandidat

👉 Farina Semler, stellvertretene Landesvorsitzenden der GEW

👉 Markus Nutz, Schulleiter Waldschule Gemeinschaftsschule Bissingen

👉 Baran, Schülervertretung

👉 Mitglied der Elternvertretung


Nach einem Impulsvortrag laden wir Sie herzlich zur Podiumsdiskussion und zum Austausch ein.